Vorschlaghammer

18 Artikel

Anzeigen als Liste Liste

Artikel 1-12 von 18

Seite
pro Seite
Aufsteigend sortieren

18 Artikel

Anzeigen als Liste Liste

Artikel 1-12 von 18

Seite
pro Seite
Aufsteigend sortieren


Bei manchen Arbeiten muss es einfach mehr Power sein. Dafür gibt es nur ein geeignetes Werkzeug: den Vorschlaghammer. Diese Hammerausführung existiert in seiner Form schon seit Jahrhunderten und hat sich in der langen Zeit nur leicht den heutigen Gegebenheiten bezüglich Konstruktion und Verwendung  angepasst.

VORSCHLAGHAMMER - EFFIZIENZ UND SCHLAGKRAFT IN EINEM WERKZEUG

 

Ein Vorschlaghammer, bestehend aus einem Hammerkopf und einem Stiel, dient vor allem den groben Arbeiten. Ideal geeignet ist ein Vorschlaghammer für das Eintreiben von Holzpfählen und für kleine Abbrucharbeiten. Wegen seines Gewichtes von 5 kg oder mehr, wird dieser beidhändig geführt. Die starke Schlagkraft erhält der Vorschlaghammer durch sein  Verhältnis von Länge und Gewicht. Der Kopf ist überdurchschnittlich schwer und der Stiel auffällig lang. Das hohe Gewicht entfaltet beim Aufprall seine volle Wirkung.
Einen Vorschlaghammer erhalten Sie mit verschiedenen Stiellängen und Kopfgewichten, wodurch Ihnen ermöglicht wird, einen passenden Hammer für  individuelle Arbeiten  zu finden.

 

Allgemeines zum Vorschlaghammer


Der Vorschlaghammer gehört zur Gruppe der handgeführten Hämmer und unterscheidet sich von anderen Varianten wie Schlosser, Maurerhämmer oder Weichhämmer durch seine besonders hohe Schlagfestigkeit.

Wie lang kann der Stiel eines Vorschlaghammers sein?

Den Stiel erhalten Sie mit einer Länge von 600mm bis 900mm.

Wie schwer ist ein Vorschlaghammer?

Den Kopf mit einem Gewicht von 3.000 Gramm bis 10.000 Gramm, wobei das Standardgewicht des Kopfes bei 5.000 Gramm liegt.

Der Kopf, welcher aus robustem Stahl gefertigt ist, besteht aus glatten Seitenflächen und abgerundeten Ecken. Kanten verhindern Materialabsplitterungen und reduzieren das Risiko der Beschädigung von Holzpfählen etc. Der Stiel ist besonders stabil durch einen Glasfaserkern. Außerdem haben viele Modelle einen komfortablen Antirutsch- und Antivibrationsgriff, welcher aus hochwertigem Holz besteht. Wir bieten Vorschlaghämmer und Zubehör vieler namhafter Hersteller wie Peddinghaus, Format und Halder.
Sehen Sie sich jetzt in unserem Sortiment um und holen sich Ihr Powerwerkzeug direkt nach Hause!

Der Einsatzbereich des Vorschlaghammers

Neben der Verwendung in Nuten wird der Vorschlaghammer vor allem in Schmieden eingesetzt. Die optionale Verwendung von Schiene und Lamelle führt zu einer unterschiedlichen Bewegungsrichtung des Metalls. Der Schlaghammer ist in der Bauindustrie wegen seiner enormen Kraft sehr beliebt. Er kann daher zum Antreiben von Nägeln oder Schrauben verwendet werden, wird aber auch für Abbrucharbeiten eingesetzt.

Bau und Betrieb

Der Hammer besteht aus einem schmiedeeisernen Hammer und einem Griff, meist aus Holz. Das flache Ende des Hammers hat eine Vierkantschiene, das keilförmige Ende besteht aus einer Rundmesser, die über die Welle läuft. Die Teile des Hammers sind in der DIN 1042 genormt. Das Gewicht des Hammerkopfes muss zwischen 5 und 15 Kilogramm liegen, die Länge des Hammers beträgt maximal 60 bis 120 Zentimeter. Um die Schlagkraft effizient zu übertragen, ist es notwendig, das Hammergewicht auf das jeweilige Material abzustimmen. Darüber hinaus bestimmt die Form des Kopfes die Verarbeitung des Materials. Je länger der Hammergriff, desto mehr Kraft kann aufgebracht werden. Wenn es wichtig ist, dass beim Hämmern keine Funken entstehen, muss eine spezielle funkenfreie Version des Vorschlaghammers verwendet werden. Spezielle Kunststoffbeschichtungen oder Varianten der Sonderbronze können dafür sorgen, dass im Falle einer Kollision keine Funken entstehen. Dies ist besonders vorteilhaft für den Einsatz in der Chemieindustrie oder in der Öl- und Gasförderung.

Sonderformen des Vorschlaghammers

Wenn sich die Klinge dagegen in Richtung Griff bewegt, spricht man von einem gekreuzten Hammer. Eine besondere Form ist der Hammer, der sich durch ein scharfes und gefastes Laminat auszeichnet. Diese Sonderformen werden hauptsächlich im Schmiedehandwerk eingesetzt.

Sollte ich meinen Vorschlaghammer warten?

Es ist ratsam, den Hammerkopf in bestimmten Abständen so zu schärfen, dass die Schlagfläche gerade bleibt und beim Auftreffen auf das Werkstück nicht vom Werkstück gleitet. Darüber hinaus wird das Risiko von Schnitten minimiert, indem Grate an den Seiten entfernt werden.

Im Falle eines losen Holzgriffes haben die Fachmänner einen Trick: Wird der Hammer länger im Wasser gehalten, schwillt das Holz an und sollte nun das Hammerauge wieder komplett umshließen. Natürlich ist dies kurzfristig nur eine Übergangslösung, denn die Sicherheit muss immer berücksichtigt werden.

 

Ersatzteile und Zubehör für den Vorschlaghammer

Wie bei allen Hämmern, z.B. bei dem Schlosserhammer gibt es auch bei den Vorschlaghämmern entsprechendes Zubehör oder Ersatzteile. Das klassische Beispiel für ein Ersatzteil ist der Stiel. Gerade beim Vorschlaghammer sollte darauf geachtet werden, dass der Stiel ein ziemlich robuster Stiel ist, welcher großer Belastungen stand hält.