Türbodendichtung

23 Artikel

Anzeigen als Liste Liste

Artikel 1-12 von 23

Seite
pro Seite
Aufsteigend sortieren

23 Artikel

Anzeigen als Liste Liste

Artikel 1-12 von 23

Seite
pro Seite
Aufsteigend sortieren

Vermeiden Sie Zugluft mit der Bodendichtung der Tür

Als Türdichtung hat die Bodendichtung der Tür mehrere Funktionen zu erledigen: Sie dient folgenden Zwecken

Zugluft vermeiden,
thermische Trennung,
Leuchtdichte,
kontrollierte Beatmung,
Abwehr von Qualm oder der
Lärmschutzdämmung.

Darüber hinaus können bürstenförmige Türbodendichtungen als Bürstenleisten auch kleine Steine und Schmutz auf flachen Böden aus dem Treppenbereich entfernen. Wenn Türbodendichtungen einen bestimmten Zweck erfüllen müssen, müssen spezielle Arten von Dichtungen wie Rauchschutzdichtungen, Wärmedämmdichtungen oder Schallschutzdichtungen verwendet werden.

Türbodendichtungsband

Diese Leiste dient, dass man die Bürste an der Tür befestigen kann und ist von ungefähr 40 cm Länge bis zu einigen Metern erhältlich. Neben den Türen wird die Bodendichtung auch bei z.B. Garagentoren, Schiebetoren, Schiebetoren, Schiebetoren, Roll- und Kipptoren eingesetzt. Das Material kann variieren, doch das Band besteht oftmals aus einfachem Aluminium. Das Band wird mit dem Tor oder der Tür verklebt oder zusammengeschraubt. Die Maximalhöhe dieser Dichtung kann bis acht Zentimeter betragen. Wenn die Bürste höher angebracht wird muss die Befestigungsleiste automatisch auch höher angebracht werden. Bei langen Bändern ist eine weiter Befestigung des Bandes mit hölzernen Schrauben möglich.

Bürste % Bürstenwechsel

Die Türbodendichtung hat oftmals eine dicht verschlossene Bürste, um Schmutz und Zugluft in der Lauffläche zu vermeiden. Die Borsten sind nicht aus naturellen Fasern (Ziege und Naturhaar), sondern aus wasserabweisenden Kunstfasern, den sogenannten synthetischen Borsten aus verschleißfestem Nylon oder Polypropylen (PP), diese bieten gute hygienische Verhältnisse. Metallhaare aus Messing, Bronze oder Stahl werden seltener verwendet, da sie Kratzspuren auf dem Boden hinterlassen und das Band ebenfalls überproportional schwer wäre. Anstelle der Bürste kann auch ein flexibler Kunststoffstreifen angebracht werden. Die Dichtung wird auf einer Abtropfplatte oder einer Aussparung im Boden angebracht.

Die Höhe der Bürsten

Die Anbringehöhe ist meist innerhalb 12 und 39 Millimetern und hängt von der Ebenheit des Bodens und der Borstenart ab. Rechnet man mit gröberer Verschmutzung des Bodens, ist der Einsatz von höheren Bürsten vorteilhaft.

Der Geräuschedämmwert

Bei Benutzung einer flexiblen Kunststoffschiene oder einer Bürste mit einem sieben Millimeter starken Bodenbelag beträgt der Schalldämmwert in der Regel 23,2 Dezibel, etwa die Hälfte einer schalldämmenden Dichtung.